Extrudiertes PP (Polypropylen)-Rohr
Spezifikation
Verpackung: | Standard-Exportpaket |
Transport: | See-, Luft-, Land-, Express- und andere Transporte |
Herkunftsort: | Guangdong, China |
Lieferfähigkeit: | 200 Tonnen/Monat |
Zertifikat: | SGS, TÜV, ROHS |
Hafen: | Jeder Hafen in China |
Zahlungsart: | Akkreditiv, T/T |
Incoterm: | FOB, CIF, EXW |
Anwendung
PP-Rohre (Polypropylen) sind für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit bekannt, die vor allem auf ihre einzigartige Kombination aus geringem Gewicht, Schweißbarkeit und Abriebfestigkeit zurückzuführen ist. Diese Rohre bestehen aus einem thermoplastischen Polymer, das sich durch bemerkenswerte Festigkeit und Elastizität auszeichnet und sich daher ideal für eine Vielzahl von Anwendungen eignet.
Einer der Hauptvorteile von PP-Rohren ist ihr geringes Gewicht, das eine einfache Installation und Handhabung ermöglicht. Diese Eigenschaft, gepaart mit ihrer hervorragenden Schweißbarkeit, ermöglicht die Herstellung starker, dichter Verbindungen, die hohen Drücken und Temperaturen standhalten. Die Abriebfestigkeit von PP-Rohren erhöht ihre Haltbarkeit zusätzlich und stellt sicher, dass sie der Abnutzung durch ständigen Gebrauch und raue Umgebungsbedingungen standhalten.
Neben ihren mechanischen Eigenschaften zeichnen sich PP-Rohre auch durch ihre hervorragenden thermischen und elektrischen Isoliereigenschaften aus. Das bedeutet, dass sie der Übertragung von Wärme und Elektrizität effektiv widerstehen und sich daher für Anwendungen eignen, bei denen Temperaturkontrolle und elektrische Isolierung entscheidend sind. Hohe Temperaturen bis zu 90 °C beeinträchtigen die strukturelle Integrität von PP-Rohren langfristig nicht, und auch kurzfristige Temperaturanstiege bis zu 110 °C werden gut vertragen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil von PP-Rohren ist ihre außergewöhnliche chemische Beständigkeit. Sie sind äußerst beständig gegen wässrige, saure und basische Lösungen sowie Salze und die meisten organischen Lösungsmittel. Dies macht sie zur idealen Wahl für den Einsatz in chemischen Verarbeitungsanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und anderen industriellen Anwendungen, in denen sie häufig aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind.
Zum Verbinden von PP-Rohren ist Schmelzschweißen die bevorzugte Methode. Bei diesem Verfahren werden die Rohrenden erhitzt, bis sie schmelzen, und anschließend zu einer stabilen, nahtlosen Verbindung verschmolzen. Schmelzschweißen stellt sicher, dass die Verbindung so langlebig ist wie das Rohr selbst und keine Schwachstellen oder potenziellen Leckagen aufweist.
PP-Rohre sind eine vielseitige und zuverlässige Wahl für ein breites Anwendungsspektrum. Ihr geringes Gewicht, ihre Langlebigkeit und ihre Chemikalienbeständigkeit machen sie zu einer hervorragenden Option für den Einsatz im industriellen Umfeld. Dank ihrer thermischen und elektrischen Isolation eignen sie sich zudem für eine Vielzahl weiterer Anwendungen. Ob Sie ein Rohr suchen, das hohen Temperaturen, aggressiven Chemikalien oder beidem standhält – PP-Rohre sind eine ausgezeichnete Wahl und bieten hervorragende Leistung und Langlebigkeit.